
Overview
| Ash
| Hard
Maple | Red Oak | White
Oak | Tulipwood
American red oak (Quercus Spp)
Natürliche Dauerhaftigkeit gegen holzzerstörende Pilze
EN 350-2 : 1994 Die nachstehende Klassifizierung gibt einen
Anhalt der gegenwärtig anerkannten Eigenschaften und Fähigkeiten
des Holzes beim Kontakt mit dem Boden.
Kernholz - Klasse 4 etwas dauerhaft
Splintholz - Klasse 5 nicht dauerhaft
EN 942 : 1996 Aufgrund der obigen Dauerhaftigkeitsklasse
wird die natürliche Dauerhaftigkeit als unzureichend für
die Verwendung im Freien erachtet.
In der Praxis kann American Red oak im Außenbereich eingesetzt
werden, wenn die richtige Form, Ausführung und Bearbeitung
zusammen mit einem wirkungsvollen Schutzanstrich angewandt wird.
Um eine gute Schutzhaut zu gewährleisten, wird ein stetes Pflege-Programm
empfohlen.
EN 335-2 : 1992 Vergleich zur Feststellung der entsprechenden
Gefährdungsklasse.
Feuchte-Bewegung
EN 942 : 1996 Eingestuft als mittel.
Aufnahmefähigkeit
EN 350-2 : 1994 Die nachfolgende Klassifizierung bezieht
sich auf eine Serie umfassender Beschreibungen über die Klassifizierung
der Aufnahmefähigkeit. Diese beruhen auf allgemeinen Beobachtungen
bei der Anwendung der Eindring-Behandlung.
Kernholz - Klasse 2 mäßig leicht zu behandeln
/ Klasse 3 schwierig zu behandeln
Splintholz - Klasse 1 leicht zu behandeln
Die erforderliche Schutzbehandlung und die optimalen Eindring-
und Aufnahmefähigkeits-Werte sind mit Vapour Phase Treatments
(d.h. Vapour Boron) demonstriert worden.
Allgemeines
Eine satte Schicht Basisgrundierung (oder Primer) ist gleichmäßig
aufzutragen, um das Holz zu sättigen, indem die Luft aus den
Zellen verdrängt wird. Bitte die Verwendung von "Porenfüllern"
unter Deckanstrichen beachten.
Dieses Holz enthält einen hohen Anteil wasserlöslicher,
natürlicher Holzinhaltsstoffe.
Wir empfehlen eine gründliche Entfettung mit einem "scharfen"
Lösungsmittel, um die Adhäsionskraft der Basisgrundierung
(beziehungsweise des Primers) zu unterstützen.
Um den Einfluß der Holzinhaltsstoffe auf ein Minimum zu
begrenzen, wird ein Primer (beziehungsweise eine Basisgrundierung)
empfohlen, die resistent gegen Verfärbungen ist.
Zusätzlich ist der Gebrauch von nicht-eisenhaltigen Geräten
ratsam, zum Beispiel ist Stahlwolle zu vermeiden, um Gerbsäureflecken
zu verhüten.

|