16th March 2004

English | Deutsch | Español | Italiano | Français

  Home | Schließen und zurück zur Startseite  
Handbuch der amerikanischen Laubhölzer
Handbuch für die Sortierung von amerikanischem Laubschnittholz
Holzschutz
Verwendung als Konstruktionsholz
Glossar
Quellen & weiterführende Literatur
Kontakt

Overview | Ash | Hard Maple | Red Oak | White Oak | Tulipwood

American white oak (Quercus Spp)

Natürliche Dauerhaftigkeit gegen holzzerstörende Pilze

EN 350-2 : 1994 Die nachstehende Klassifizierung gibt einen Anhalt der gegenwärtig anerkannten Eigenschaften und Fähigkeiten des Holzes beim Kontakt mit dem Boden.

Kernholz - Klasse 2 dauerhaft / Klasse 3 mäßig dauerhaft
Splintholz - Klasse 5 nicht dauerhaft

EN 942 : 1996 Die natürliche Dauerhaftigkeit ist ausreichend für Tischlerarbeiten im Außenbereich. American White oak ist daher geeignet für die Verwendung im Freien ohne Schutzbehandlung.

EN 335-2 : 1992 Vergleich zur Feststellung der entsprechenden Gefährdungsklasse.

Feuchte-Bewegung

EN 942 : 1996 Eingestuft als mittel.

Aufnahmefähigkeit

EN 350-2 : 1994 Die nachstehende Klassifizierung bezieht sich auf eine Serie umfassender Beschreibungen über die Klassifizierung der Aufnahmefähigkeit. Diese beruhen auf allgemeinen Beobachtungen bei der Anwendung der Eindring-Behandlung.

Kernholz - Klasse 4 extrem schwierig zu behandeln
Splintholz - Klasse 2 mäßig leicht zu behandeln

Allgemeines

Siehe Red oak

Alder
Ash
Aspen
Basswood
Beech
Birch
Cherry
Cottonwood
Elm
Gum
Hackberry
Hickory & Pecan
Maple, Hard
Maple, Soft
Oak, Red
Oak, White
Sassafras
Tulipwood
Walnut
Willow