
Einführung
| Vermessung
| FAS
und FAS One Face (FAS/1F) und Selects | No.1 Common und No.2A
Common | Ergänzungen
zu den Sortierregeln | Die
amerikanischen Laubschnittholzsortierungen – Übersicht
No. 1 Common und No. 2A Common
„Nummer 1 Common“ (No. 1C)
Nummer 1 Common wird in den USA häufig als „Cabinet Grade“ bezeichnet,
da sie an die Standardabmessungen der amerikanischen Küchenfronten
angepasst ist. Nummer 1 Common wird daher für die Herstellung von
Möbelteilen und sehr häufig für massive Küchentüren eingesetzt.
Nummer 1 Common verlangt für die Bretter Mindestabmessungen von
3" Breite und 4' Länge. Dabei muss die Ausnutzung an einseitig sauberen
Abschnitten (Clear face cuttings) zwischen 66 2/3% und 831/3% (der
Mindestausnutzung für FAS) liegen. Die kleinsten erlaubten sauberen
Abschnitte sind 3" x 3' und 4" x 2'. Die Anzahl der Abschnitte pro
Brett richtet sich nach der Abmessung des Brettes. Beide Seiten
des Brettes müssen die Mindestanforderungen an Nummer 1 Common erfüllen.

12' Anmerkung: Falls die bessere Seite die Anforderungen an eine
FAS-Sortierung erfüllt und die schlechtere Seite noch Nummer 1 Common
entspricht, könnte das Brett auch als FAS/1F oder Selects eingestuft
werden.

„Nummer 2A Common“ (No. 2AC)
Nummer 2A Common wird häufig als „Economy Grade“ bezeichnet, da
der Preis sehr günstig ist und die Klasse sich für zahlreiche Möbelteile
eignet. In den USA wird diese Sortierklasse besonders von der Fußbodenindustrie
geschätzt. Nummer 2A Common verlangt als Mindestabmessungen für
die Bretter eine Breite von 3", eine Länge von 4' und eine Ausnutzung
von 50% bis 662/3% (der Mindestausnutzung für Nummer 1 Common).
Die kleinsten Abmessungen für die sauberen Abschnitte sind 3" x
2'. Die Anzahl dieser Abschnitte pro Brett ist abhängig von den
Abmessungen des Brettes. Wenn die schlechtere Seite des Brettes
die Mindestanforderungen für Nummer 2A Common erfüllt, spielt es
keine Rolle wie die bessere Brettseite beschaffen ist.

Anmerkung: Falls die bessere Seite die Anforderungen an eine FAS
oder Nummer 1 Common erfüllt, die geringere Seite aber nur Nummer
2A Common entspricht, muss das Brett als Nummer 2A Common sortiert
werden.

Es gibt geringere NHLA-Sortierklassen als Nummer 2A Common, die
jedoch meist zu Möbel- und Parkettfriesen verarbeitet oder von lokalen
Holzbetrieben in den USA verwertet werden.
Die Standard-Sortierregeln bilden den Rahmen für den Handel mit
Laubschnittholz aus den USA. Es wird darauf hingewiesen, dass es
Käufer und Verkäufer frei gestellt und gestattet ist, jegliche Abweichung
von diesen Regeln untereinander zu vereinbaren. Eine vollständige
Beschreibung finden interessierte Fachleute in den NHLA-Sortierregeln
„Rules for the Measurement and Inspection of Hardwood and Cypress”.

|