16th March 2004

English | Deutsch | Español | Italiano | Français

  Home | Schließen und zurück zur Startseite  
Handbuch der amerikanischen Laubhölzer
Handbuch für die Sortierung von amerikanischem Laubschnittholz
Holzschutz
Verwendung als Konstruktionsholz
Glossar
Quellen & weiterführende Literatur
Kontakt

Einführung | Vermessung | FAS und FAS One Face (FAS/1F) und Selects | No. 1 Common und No. 2A Common | Ergänzungen zu den Sortierregeln | Die amerikanischen Laubschnittholzsortierungen – Übersicht

Vermessung

Die NHLA-Regeln für die Laubschnittholzsortierung, die von der gesamten Laubholzindustrie der USA anerkannt werden, stützen sich auf das Imperial Maßsystem, das Zoll- und Fußmaße verwendet. Im Gegensatz dazu sind die meisten Exportmärkte eher mit metrischen Maßen vertraut. Außerdem wurden die Regeln für Schnittholz mit fallenden Breiten und Längen entwickelt. Fragen in diesem Zusammenhang sollten vor dem Kauf erörtert werden.

Board foot (BF)

Das Volumen von Laubschnittholz wird in den USA in board foot gemessen (Mz.= board feet). 1 board foot (BF) ist 1 Fuß lang x 1 Fuß breit x 1 Zoll dick oder das selbe Volumen in anderer Verteilung. (1 Fuß (1') = 0,305 m, 1 Zoll (1") = 25,4 mm)

Die Formel für die Errechnung der BF lautet:

(Breite in Zoll x Länge in Fuß x Dicke in Zoll) geteilt durch 12

Flächenmaß – Surface measure (SM)

Die Fläche eines Brettes wird in Quadratfuß ermittelt und in den NHLA-Regeln als “SM” bezeichnet. Die Fläche eines Brettes ermittelt man durch Multiplikation von Breite (in Zoll) und Länge (in Fuß) des Brettes. Das Ergebnis wird durch 12 dividiert und auf volle SM gerundet. Die Ausnutzungsprozentsätze an fehlerfreiem Holz für jede Sortierung basieren auf dem Flächenmaß (SM) und nicht auf board feet (BF). Entsprechend wird jedes Schnittholz, unabhängig von der Dicke, nach der gleichen Methode sortiert.

Nachstehend einige Beispiele zur Berechnung des Flächenmaßes in Quadratfuß (SM):

61/2" x 8' geteilt durch 12 = 4,33 = abgerundet 4' SM

8" x 12' geteilt durch 12 = 8' SM

10" x 13' geteilt durch 12 = 10,833 = 11' SM

Beispiel für die Berechnung der Fläche in SM und des Volumens in BF:

Die gezeigte Bohle ist 2" dick, 61/4" breit und 8' lang.

61/4" x 8' geteilt durch 12 = 4,16. Die Fläche misst also SM 4'. Die Fläche SM 4' wird mit der Dicke 2" multipliziert. Das Volumen in BF ist 8'.

Bei Erstellung eines Bund- oder Paketaufmaßes für den Export werden die Bretter bzw. Bohlen mit ihrer Breite und Länge vermessen. Fallende Breiten über oder unter der 1/2" Marke werden auf die nächsten vollen Zoll gerundet. Bretter, welche die 1/2" Marke genau treffen, werden abwechselnd auf- oder abgerundet. Die Brettlängen werden immer auf die erreichte volle Fußlänge abgerundet. Ein Brett mit 51/4" Breite und 81/2' Länge wird mit 5" Breite und 8' Länge vermessen.

Standard-Dicken für raues Schnittholz

Die Standard-Dicken für raues Schnittholz werden in Vierteln eines Zolls ausgedrückt. Z. B. wird 1"als 4/4" bezeichnet. Die Masse der Laubschnittholzproduktion in den USA entfällt auf die Dicken zwischen 1" und 2". Andere Dicken sind in begrenzten Mengen verfügbar. Die Standard-Dicken und ihre metrische Umrechnung sind nachstehend aufgeführt:

3/4

(3/4" = 19,0mm)

8/4

(2" = 50,8mm)

4/4

(1" = 25,4mm)

10/4

(2 1/2" = 63,5mm)

5/4

(1 1/4" = 31,8mm)

12/4

(3" = 76,2mm)

6/4

1 1/2" = 38,1mm)

16/4

(4" = 101,6mm)

Alle Bretter bzw. Bohlen werden mit Übermaß eingeschnitten und müssen nach dem Trocknen aufweisen.

Standard-Dicken für egalisiertes (gehobeltes) Schnittholz

Wenn raues Schnittholz zusätzlich egalisiert (gehobelt) wird, werden Fehler wie Trockenrisse, Verfärbungen und Verwerfungen, die durch das Egalisieren (Hobeln) entfernt werden können, bei der Sortierung nicht berücksichtigt. Für das Egalisieren rechnet man bei nominellen Dicken bis zu 11/2" mit 3/16" (4,8 mm), bei 13/4" und dicker mit 1/4" (6,4 mm) Hobelverlust.

Vermessung von technisch getrocknetem (KD) Schnittholz

Netto Aufmaß (net tally): Die Vermessung erfolgt nach dem Trocknen. Der Breitenschwund geht zu Lasten des Verkäufers.

Brutto Aufmaß (green tally): Die Vermessung erfolgt vor dem Trocknen. Der Breitenschwund von ca. 7% geht zu Lasten des Käufers.

Schätzung des Schnittholzvolumens in einem Paket (Bündel)

Um das Volumen in BF eines Brettes bzw. einer Bohle zu ermitteln, multipliziert man die Fläche in SM mit der Dicke. Das Volumen eines Schnittholzpaketes kann nach dem gleichen Prinzip ermittelt werden. Zunächst wird die Fläche einer Lage ermittelt. Dies erfolgt durch Multiplikation der Breite mit der Länge des Paketes. Luft zwischen den Brettern wird dabei nicht mitgemessen. Das Ergebnis wird durch zwölf dividiert. Falls das Paket mehr als eine Länge enthält, hilft man sich mit der Durchschnittslänge. Die Quadratfuß (SM) einer Lage werden dann mit der Anzahl aller Lagen im Paket multipliziert.

Beispiel:

Durchschnittsbreite des Paketes: 40"
(nach Abzug der „Luft“ zwischen den Brettern)

Länge des Paketes: 10'

 

40" x 10' = 400 geteilt durch 12

= 33,33

Dicke des Schnittholzes: 8/4

x 2

 

= 66,66

Anzahl der Lagen:

x 10

Geschätzter Paketinhalt

= 666,67
------------

Umrechnungsfaktoren

1"(1 Zoll):

25.4 millimetres (mm)

1m3

424 board feet (BF)

1' (1 Fuß):

3.281 feet

   

1.000 board feet (1MBF):

2.36 cubic metres (m3)

   

 

Seite empfehlen

Bookmark setzen

Alder
Ash
Aspen
Basswood
Beech
Birch
Cherry
Cottonwood
Elm
Gum
Hackberry
Hickory & Pecan
Maple, Hard
Maple, Soft
Oak, Red
Oak, White
Sassafras
Tulipwood
Walnut
Willow